Am Samstag, den 18. Mai 2024 erreichten uns zahlreiche Meldungen und Bilder. Ein 50 jähriges Hochwasserereignis fließt den Olewgier Bach entlang, nachdem es Stunden zuvor kontinuirlich geregnet hatte.
Straßen werden überschwemmt, Keller laufen voll. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen, die ihr Hab und Gut versuchen vor den Wassermassen zu schützen. Unser Dank gilt all jenen, die helfen!
Die Olewiger sind froh, dass ihr Bach an dieser Stelle renaturiert worden ist.
"Zum Glück ist hier der Bach bereits renaturiert worden und das Wasser hatte Platz, um sich auszubreiten. Wer weiß, was noch alles passiert wäre, wenn der Bach in seinem alten Korsett die Wassermassen hätte bewältigen müssen", so eine Anwohnerin aus Olewig.
Der Pegel der Mosel steigt, denn zahlreiche Nebenflüsse sind von diesem Starkniederschlagsereignis betroffen.
Natürlicher Hochwasserschutz durch renaturierte Gewässer!
Und wieder zeigt uns eine Hochwasserkatastrophe, dass wir dringend handeln müssen.
Hochwasserschutz durch:
- Verlängerung des Gewässerlaufs,
- Verringerung des Längsgefälles,
- Abflachung der Ufer und Sohlanhebung,
- Diversifizierung der Ufer- und Sohlstrukturen,
- Schaffung hochwirksamer Ufergehölze und Auwälder,
- Wiederanbindung von Altarmen, Nebenrinnen und Flutmulden,
- Herstellen einer naturnahen Ablussdynamik.
(Umwelt Bundesamt - "Unsere Bäche und Flüsse" renaturieren - entwickeln - naturnah unterhalten, S. 34)
Helfen Sie uns mit, uns vor Hochwasser zu schützen und gleichzeitig die Natur aufzuwerten, nur gemeinsam können wir dies erreichen.
Melden Sie sich, wir beraten Sie gerne, wenn Sie ein Grundstück an einem Gewässer haben.
Wir sind auf der Suche nach Referenzstrecken. Gerne würden wir ein Gewässer von der Quelle bis zur Mündung renaturieren. Leider scheitert es oft an den Besitzverhältnissen.