Bachexkursion am Olewiger Bach

Bachexkursion am Olewiger Bach


Ein interessiertes Publikum bekam am Samstag einen Einblick in die umfassenden Baumaßnahmen am OlewIger Bach. Was wurde hier gemacht und was bringt eine Renaturierung? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Exkursion. Das Gewässer wurde von Rukaplatten befreit und hat durch die Verbreiterung nun viel mehr Platz, um sich auch nach Starkniederschlagsereignissen entsprechend ausdehnen zu können. Der Gehweg wurde durch eine wasserdurchlässige Wegedecke ersetzt und die aufgestellte Wegebeleuchtung ist insektenfreundlich, da sie per Bewegungsmelder ein- und ausgeschaltet wird. Sitzbänke laden zum Bacherlebnis ein. Glücklicherweise konnteN trotz Jahreszeit den Bachinteressierten zahlreiche Makrozoobenthos, kleinste Bachlebewesen, gezeigt werden, anhand derer sich die Wassergüte eines Gewässers bestimmen lässt. Erfreulicherweise hat der Olewiger Bach eine Gewässergüte von 1-2. Final wurde den Teilnehmenden noch die Fischtreppe erklärt, die es ermöglicht, dass das Gewässer auch für Fische wieder durchgängig ist.

Ausblick: Wer gerne einmal an einer solchen Bachexkursion teilnehmen möchte, kann sich gerne jederzeit bei uns melden. Senden Sie uns einfach eine e-mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Die nächste Bachexkursion am OlewIger Bach wird im Frühjahr mit dem Schwerpunkt "Neophytenbekämpung", Wie und woran erkenne ich Neophyten? stattfinden. Melden Sie sich gerne an!

 

 

Astakus Logo footer

Astakus GmbH

Geschäftsführerin:
Katrin Gelderblom

Heidweiler Straße 33
54313 Zemmer

 

T 0 65 80 917 66 81
F 0 65 80 917 66 83

mail@astakus.de
www.astakus.de